Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Philipps IV hat nach 1 Millisekunden 196 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0595, von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.) bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) Öffnen
593 Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.) - Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) und 29. Juli 1565 wurde die Ehe geschlossen. Dem Rausch der Leidenschaft folgte bald die Reue, als sie die Roheit und Anmaßung, Unfähigkeit und Feigheit des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0543, Frankreich (Geschichte: Haus Valois; Philipp VI.,. Johann der Gute, Karl V.) Öffnen
das französische Adelsheer in der glorreichen Schlacht bei Courtrai (1302). Alle Versuche, das Land wiederzuerobern, blieben vergeblich. Unter Philipps IV. Sohn Ludwig X., "dem Zänker" (1314-16), begann von seiten des Adels gegen die zentralisierende
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0780, von Otto (Herzog von Bayern) bis Otto II. (Markgraf von Brandenburg) Öffnen
er 19. Mai 1218 auf der Harzburg starb. O. war seit 22. Jan. 1212 mit Beatrix (gest. 11. Aug. 1212), der Tochter Philipps von Schwaben, und seit 1214 mit Maria, der Tochter Heinrichs von Brabant, vermählt. - Vgl. Langerfeldt, Kaiser O. IV. (Hannov. 1872
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1000, Philipp (Hessen, Spanien) Öffnen
1000 Philipp (Hessen, Spanien). 13) P. VI. von Valois, König von Frankreich, Sohn Karls von Valois, des Bruders Philipps IV., geb. 1293, machte als der nächste männliche Seitenverwandte nach Karls IV. Tod 1328 seine Thronansprüche geltend
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0999, Philipp (Frankreich) Öffnen
IV. und der Graf von Flandern als Verbündete Johanns mit einem Heer in das französische Gebiet eindrangen, schlug sie P. 27. Juli bei Bouvines in einer blutigen Schlacht. 1216 schickte er seinen Sohn Ludwig, dem die englische Volkspartei die englische
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0088, Frankreich (Geschichte 1328-1589) Öffnen
der Kapetinger ausstarb und langwierige Kriege über die Erdfolge F. erschütterten. 3) Unter den Valois (1328-1589). Als Philipp VI. (1328-50), der Vetter der letzten Könige, der Sohn Karls von Valois, des Bruders Philipps IV., jetzt die Krone
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521a, HABSBURGER Öffnen
, * 1633, + 1654. 1 Maria Anna, * 1635, + 1696, vm. m. Philipp IV. v. Spanien. noch 7 Kinder. 1 Ksr. Leopold I., * 1640, + 1705, vm. m. 1. Margarete Theresia, T. Philipps IV. v. Spanien; 2. Claudia Felicitas, T. d. Gr. Ferdinand Karl v. Tirol; 3
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0378, Bourbon (Geschlecht) Öffnen
, Tochter Philipps IV. von Spanien, der Dauphin Louis, starb 1711 und hinterließ aus seiner Ehe mit Maria Anna von Bayern drei Söhne: 1) Louis, Herzog von Bourgogne (s. d.); 2) Philipp, Herzog von Anjou, der 1700 König von Spanien wurde; 3) Charles, Herzog
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0345, von Ludwig (d. Römer, Markgraf v. Brandenburg) bis Ludwig VIII. (König v. Frankreich) Öffnen
343 Ludwig (d. Römer, Markgraf v. Brandenburg) - Ludwig VIII. (König v. Frankreich) Ludwig der Römer, Markgraf von Brandenburg (1351-65), geb. 1330, der dritte Sohn Kaiser Ludwigs IV. aus dessen zweiter Ehe mit Margarete von Holland, wurde, weil
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0346, von Ludwig IX. (König von Frankreich) bis Ludwig XI. (König von Frankreich) Öffnen
., ebd. 1875); Viollet, Les sources des établissements de Saint-Louis (ebd. 1877); Berger, Saint-Louis et Innocent IV (ebd. 1893). Ludwig X., der Zänker (le Hutin), König von Frankreich (1314-16), geb. 4. Okt. 1289, war der älteste Sohn Philipps IV
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0666, Burgund Öffnen
war nicht selten gelockert, besonders unter Kaiser Heinrich IV. Zwar befestigte Friedrich Barbarossa den Zusammenhang wieder, indem er 1156 die Tochter des Herzogs Reinhold III. von Mâcon, Beatrix, heiratete und sich wieder in Arles krönen ließ, allein
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0095, Spanien (Geschichte 1792-1833) Öffnen
. Gebiete an Frankreich abgetreten. Unter Philipps IV. Sohn und Nachfolger, dem an Geist und Körper schwachen Karl II. (1665-1700), traten die Folgen des Systems deutlich hervor. Der Geldmangel war aufs höchste gestiegen, die Regierung im Innern
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0678, Belgien (ältere Geschichte bis 1830) Öffnen
demokratischen Geist der rasch aufblühenden Städte. Philipps Sohn, Karl der Kühne, unterlag aber in den Kämpfen mit Schweizern und Lothringern. Nach seinem Tode 1477 verlor seine Tochter Maria Burgundien an Frankreich, die übrigen burgund. Besitztümer, darunter
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0102, von Leopold (Prinz von Großbritannien) bis Leopold (Herzöge von Österreich) Öffnen
. 1198 in Palästina gestorben war, auch in Österreich. Er war ein eifriger Anhänger Philipps von Schwaben in dessen Kämpfen gegen Otto IV. und schloß sich nach Philipps Ermordung (1208) Ottos Gegner Friedrich II. an. 1212 unternahm er mit andern
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0168, von Eschke bis Etex Öffnen
Philipps IV. im Prado (1868), Lucrezia Borgia in Venedig (1869), die Unversöhnlichen, die Freunde des Malers, die Zeit Ludwigs XV. (1870), Empfang des Gesandten, unerwarteter Besuch, der Gang zur Audienz, eine meisterhafte Kampfscene in der Rivolistraße
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0080, Spanien (Geschichte bis 1746) Öffnen
es Roussillon und Perpignan sowie einen Teil der Niederlande an Frankreich, Dünkirchen und Jamaica an England. Als nach dem Tod Philipps IV. der schwächliche Karl II. (1665-1700) den Thron bestieg, erhob der französische König Ludwig XIV. als Gemahl
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0098, von Spanische Mark bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
Thron für seinen Enkel Philipp von Anjou, den zweiten Sohn des Dauphin, weil er (Ludwig XIV.) ein Sohn der spanischen Infantin Anna von Österreich, Tochter Philipps III. von Spanien, und seine Gemahlin die älteste Tochter des spanischen Königs Philipp IV
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0729, Griechische Musik (das System) Öffnen
gehören in diese Zeit; wenige Jahrzehnte jünger sind die berühmten Silbermünzen von Amphipolis in Makedonien, die der Opuntier, Arkadier, von Pheneos und Stymphalos, letztere drei aus Epameinondas' Zeit. Philipps II. (360-336) Münzen sind oft noch schön
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0564, Otto (Bayern) Öffnen
in der Regierung Heinrich II. Vgl. Wilmans, Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Kaiser O. III. (Berl. 1840); Dondorff, Kaiser O. III. (Hamb. 1886). 4) O. IV., dritter Sohn Heinrichs des Löwen und der Mathilde, Tochter König Heinrichs II. von England
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0705, Leopold (Lippe, Österreich) Öffnen
, mit dem er seit 1203 durch Vermählung mit einer komnenischen Prinzessin, Theodora, verschwägert war. Nach Philipps Ermordung erkannte L. Otto IV. an und versuchte die Vereinigung der Häuser Hohenstaufen und Welf zu vermitteln; später trat er wieder
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0372, Clemens (Päpste) Öffnen
Absetzung von drei Gegenpäpsten auf der Synode von Sutri auf den päpstl. Stuhl erhoben, starb jedoch zu früh, als daß er eine Reform hätte durchführen können. C. (III.), vorher Guibert, Erzbischof von Ra- venna, von Heinrich IV. 1080
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0353, Savoyen Öffnen
entschiedenen Vorkämpfer der Gegenrefor- mation und Bundesgenossen Philipps II. von Spa- nien, dessen Tockter Katharina er 1585 heiratete, gegen Heinrick (IV.) von Navarra. Als aber Hein- rich IV. durcb Annahme des Katholicismus die Ligue
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0772, von Osttürkische Sprache bis Oswald Öffnen
Borgia, in Neapel landete. O. mußte heimkehren, nach Philipps IV. Thronbesteigung eine Untersuchung über sich ergehen lassen und starb als Gefangener im Schlosse Älamede 1624. Oswald, der Heilige, ein Sohn des northum- brischen Königs
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0636, Hohenzollern (die fränkische und die schwäbische Linie) Öffnen
Schwaben gewannen, aber 973 mit Burchard V. ausstarben. Historisch nachweisbar sind erst "Burchard und Wezel von Zolorin", wahrscheinlich Brüder, welche 1061 in einer der Fehden während Kaiser Heinrichs IV. Jugend fielen. Wezels Sohn Adelbert von Zollern
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0146, von Karl IV. (römisch-deutscher Kaiser) bis Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
Kaiser K.s IV. und stmer Zeit (Bd. 1-3, ebd. 1880-92); ^otld Ivai-oli IV. iinpLi-atoi-is in- eäitH (hg. von Zimmermann, ebd. 1891). Karl V., römisch-deutscher Kaiser (1519- 56), als Köuig von Spanien Karl I., der älteste Sohn Philipps, Erzherzogs
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0280, Bourbon Öffnen
280 Bourbon. Stammvater der Linien, welche in Frankreich, Spanien, Neapel und Parma auf den Thron kamen. Die französischen Könige aus dem Haus B. sind: Heinrich IV. (1589-1610), Ludwig XIII. (1610-43), von dessen jüngerm Sohn, Philipp
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0170, Clemens Öffnen
. In dem nach Karls II. Tod erfolgten Erbstreit über die Krone Neapels trat C. erfolgreich auf die Seite des Herzogs Robert von Kalabrien. Auf dem Konzil zu Vienne 1311 hob er dem Verlangen König Philipps IV. gemäß, dessen Anklagen gegen den Orden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0482, von Franceschino bis Franchi Öffnen
. 1200 kam das Land durch Heirat an Otto II. von Meran, 1248 nach Aussterben des meranischen Mannesstamms an die Grafen von Châlons, 1316 durch Heirat König Philipps V. an die französische Krone, jedoch nach Philipps Tod 1322 wieder an Burgund, nach dem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0537, Karl (Spanien) Öffnen
537 Karl (Spanien). wigs XIV. von Frankreich, zum Nachfolger bestimmte, wodurch der Spanische Erbfolgekrieg (s. d.) entstand. 66) K. III., Sohn Philipps V. und der Elisabeth Farnese, geb. 20. Jan. 1716, bekam 1730 durch die Bemühungen seiner
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1001, Philipp (Spanien) Öffnen
Eugenie (von seiner dritten Gemahlin, Elisabeth) die Thronbesteigung des Hugenotten Heinrich IV. hindern wollte, auch die Landmacht Spaniens. Philipps erfolglose Kriege hatten 600 Mill. Dukaten verschlungen und die Kraft des spanischen Volkes, dessen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0233, von Devizes bis Devon Öffnen
, Philipps IV. von Spanien, daß von der span. Erbschaft die burgund. Grenzlande an seine Gemahlin fallen sollten (s. Devolutionskrieg ). Gegenwärtig ist das Recht fast überall durch die Gütergemeinschaft verdrängt. Im Rechtsstreite bewirkt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0169, von Karl (III.) (König von Spanien) bis Karl Eugen (Herzog von Württemberg) Öffnen
167 Karl (III.) (König von Spanien) - Karl Eugen (Herzog von Württemberg) Karl (III.), König von Spanion, s. Karl VI., röm.-deutscher Kaiser (S. 14<;d). itarl III., Konig von Spanien (1759-88), ältester Sobn Philipps V. aus dessen zweiter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0556, von Wegland bis Weiser Öffnen
550 Wegland - Weiser. wiedergeben; sie kamen in den Besitz Friedrich Wilhelms IV. Wegland richtig: Weyland
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0477, von Hessen bis Hessen-Kassel Öffnen
bis zum Tod Philipps des Großmütigen 1567 zu der Landgrafschaft Hessen und kam durch die Teilung derselben unter die vier Söhne Philipps an den ältesten Sohn, Landgraf Wilhelm IV., den Weisen (1567-92), den Stifter der bis 1866 herrschenden Linie
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0521, Karl (Burgund, Frankreich) Öffnen
) K. IV., der Schöne, der dritte Sohn Philipps des Schönen und der Johanna von Navarra, geb. 1294, erhielt als Prinz den Titel eines Grafen von der Mark und bestieg nach dem Tod seines ältern Bruders, Philipps des Langen, im Januar 1322 den Thron
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0395, von Brabançonne bis Brabeuten Öffnen
von Burgund, zweiten Sohn Philipps des Kühnen. Als dieser in der Schlacht von Azincourt 1415 gefallen und seine beiden Nachfolger, sein Sohn Johann IV. (Gründer der Universität Löwen) 1427 und dessen Bruder Philipp, Graf von Saint-Pol, 1430 kinderlos
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0675, von Ferdinand I. (von Spanien) bis Ferdinand I. (Großherzog von Toscana) Öffnen
- jährigen Kriege, geb. 17. Mai 1609 als dritter Sohn Philipps III. von Spanien, wurde schon 1619 Erz- bischof von Toledo, dann Kardinal und von seinem Bruder Philipp IV. zum Nachfolger der Erzherzogin Ifabella in der Negierung der Niederlande
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0639, Wilhelm (England, Hessen) Öffnen
. IV. (das. 1844); Fitzgerald, Life and times of W. IV. (das. 1884, 2 Bde.). [Hessen.] 12) W. IV., der Weise, Landgraf von Hessen-Kassel, Sohn Philipps des Großmütigen, geb. 14. Juni 1532, widmete sich von Jugend auf mit Vorliebe mathematischen Studien
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1035, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1031 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Persische Gemmen (Taf. Gemmen, 2 u. 7) - Ornamente (T. II, 14-15; IV, 10-13) Persisches Gewebe (Taf. Weberei, Fig. 16) - Porzellan (Taf. Keramik, Fig. 3) . . Peru :c., Karte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0709, Friedrich (Pfalz) Öffnen
709 Friedrich (Pfalz). einige Teile der pfälzischen Länder, überließ aber dieselben freiwillig seinem ältern Bruder, dem Kurfürsten Ludwig IV. Als dieser 1449 seinem minderjährigen Sohn Philipp das Kurfürstentum hinterließ, wurde F. Vormund
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0516, Karl (deutsche Kaiser: K. V.) Öffnen
516 Karl (deutsche Kaiser: K. V.). rerum germanicarum", Bd. 1 (Stuttg. 1843; deutsch von Ölsner, Leipz. 1885); Pelzel, Geschichte Kaiser Karls IV. (Prag 1780, 2 Bde.); Werunsky, Geschichte Kaiser Karls IV. und seiner Zeit (Innsbr. 1880 ff., 4
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0825, von Zahnschnitt bis Zaimis Öffnen
. lebte. Dessen Urenkel Bertold I. erhielt 1055 vom Kaiser Heinrich III. die Anwartschaft auf das Herzogtum Schwaben; aber des Kaisers Witwe Agnes, die Vormünderin Heinrichs IV., zog ihm Rudolf von Rheinfelden vor, entschädigte ihn jedoch 1061
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0155, von Ad oculos bis Adolf I. (Erzbischof voll Mainz) Öffnen
. Mit Philipps Ermordung und der allgemeinen Unterwerfung unter Otto IV. 1208 war A.s Sache vollends verloren. Wohl wurde er 1211 von dem päpstl. Legaten in Deutschland, dem Erzbischofe Sigfried von Mainz, wieder als Erzbischof von Köln anerkannt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0273, Hohenstein Öffnen
1198 selbst die von der Mehrzahl der Fürsten ihm angetragene Königswürde an. Nach langem, wechselvollem Kampfe gegen den vom Papste aufgestellten Gegenkönig Otto IV. von Braunschweig ereilte ihn 1208 der Tod durch Mörderhand. Philipps Tod verschaffte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0507, von Brüggemann bis Brugsch Öffnen
die Levante auszudehnen; sie wurde zugleich als Hansestadt ein Handelsmittelpunkt für den Weltverkehr (s. oben). Der Versuch Philipps IV. von Frankreich, die flandrischen Städte zu unterwerfen, wurde durch die "vlämische Vesper", wobei in B. unter Führung des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0149, von Dressieren bis Dreyschock Öffnen
, hat eine gotische Kirche (St.-Pierre) aus verschiedenen Epochen, ein Stadthaus aus dem 16. Jahrh., Ruinen eines alten Schlosses, auf dessen Grund 1816 von der Mutter Ludwig Philipps die reich ausgestattete Grabkapelle des Hauses Orléans erbaut
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0542, Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) Öffnen
, Maine, Touraine und Poitou, zu erobern und in dem Waffenstillstand zu Thouars 1206 alles Gebiet nördlich der Loire, vor allem Bretagne und Normandie, zu behaupten. Der Sieg Philipps bei Bouvines (27. Juli 1214) über die englisch-welfische Streitmacht
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0230, Johann (Brandenburg, Burgund, England, Frankreich) Öffnen
Philipps des Kühnen, geb. 1371, führte bei Lebzeiten seines Vaters den Titel Graf von Nevers, zog mit dem französischen Kreuzheer dem König Siegmund von Ungarn gegen die Türken zu Hilfe und geriet in der Schlacht bei Nikopolis 1396 in türkische
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0050, von Madreporenplatte bis Madrid Öffnen
, später (seit 1846) zu Stierkämpfen verwendet; die Plaza de Oriente mit der Reiterstatue Philipps IV., schönem Blumenparterre, von Baumanlagen mit 44 Statuen spanischer Herrscher und großen Gebäuden, darunter der Rückfassade des königlichen Schlosses
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0625, von Palencia bis Palermo Öffnen
Garten (Giardino Garibaldi), Piazza Bologni mit dem Standbild Karls V., der Domplatz, die große Piazza Vittoria mit dem Denkmal Philipps IV. (seit 1856 Philipps V.), Piazza San Domenico, Piazza Ruggiero Settimo mit dem Denkmal dieses Staatsmanns u. a
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0523, von Dresdner Konferenzen bis Drevet Öffnen
, Eisen, Wein und Branntwein. - Am 19. Dez. 1562 wurde bei D. eine der blutigsten Schlachten der Hugenottenkriege geliefert, in welcher der Prinz von Conde' in Gefangenschaft fiel; 1593 nahm Heinrich IV. die ^tadt uach 14tägiger Belagerung ein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0967, von Geusen bis Gewächshäuser Öffnen
wer- den pitiert und noch in demselben Jahre oder im nächsten Frühjahre auf den für ste bestimmten Platz gepflanzt. Mit (^. i-iv^I" kann im Landschaftsgarten feuchtes Felsgestein dekoriert werden. Geusen (vom frz. ^u6ux, Bettler) nannten sich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0213, von Navajo bis Navarro Öffnen
zuerst König von N. Sancho III. (1001-35) erweiterte sein Reich beträchtlich nach dem Ebro hin. Nack manchen Kämpfen mit Aragon kam N. durch Erbfall 1234 an Graf Thibaut von der Champagne und 1285 durch Vermählung Philipps des Schönen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0577, von Olisippo bis Oliveira-Martins Öffnen
. und ! Leinweberei. ' Olivärez, Don Gasparo de Guzman, Graf von, ! Herzog von San Lucar, span. Staatsmann, geb. 6. Jan. 1587 zu Rom, wo sein Vater Gesandter am Hofe Papst Sixtus' V. war, wurde als Günstling Philipps IV. durch den Sturz Lermas nach dem
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0822, von Palencia bis Palermo Öffnen
. Die schönsten und größten Plätze sind Piazza Marina mit schönen Palmen und dem Giardino Garibaldi; Piazza della Vittoria mit einem Denkmal Philipps V., 1856 an Stelle eines 1848 zerstörten ältern Denk- mals Philipps IV. errichtet; der Domplatz, seit 1753
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0140, Ferdinand (Spanien) Öffnen
mit der Infantin Isabella von Kastilien. Nach dem Tod Heinrichs IV. (des Unvermögenden), Königs von Kastilien (1474), übernahmen F. und Isabella die Regierung von Kastilien, die sie durch die Schlacht von Toro 1476 gegen portugiesische Einmischung verteidigten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0456, von Orsini bis Örsted Öffnen
Geschlechts waren: Niccolò O., Graf von Petigliano, geb. 1442, diente als General dem Haus Anjou in den Kriegen um Neapel, der Republik Siena, dem Papst Sixtus IV., den Florentinern, endlich seit 1495 den Venezianern. Beim Ausbruch des Kriegs
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0211, von Avignonbeere bis Avis Öffnen
, indem auf Anordnung König Philipps IV. von Frankreich Papst Clemens V. und dessen sechs Nachfolger bis Gregor XI. 1309-78 ihren Sitz daselbst nehmen mußten. Später hielten bis 1409 in A. noch mehrere nicht anerkannte Päpste Hof. Auch fanden dort
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0377, Bourbon (Geschlecht) Öffnen
1610 in der Regierung folgte; 2) J. B. Gaston, Herzog von Orléans (s. d.); 3) Elisabeth, die Gemahlin Philipps IV. von Spanien: 4) Christine, verheiratet an Victor
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0668, von Feralien bis Ferdinand II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
- nares in Spanien, war der Sohn König Philipps I. von Spanien und der Bruder Karls V. In seinem Geburtsland erzogen, schien er sich ganz znm Spa- nier herausbilden zu sollen, als ihn der Wille Karls 21. April 1521 in den Besitz der Habsburg
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0116, Hessen (Großherzogtum) Öffnen
, wie die Werner, die Grafen von Ziegenhain, von Fels- berg, Schaumburg, Wittgenstein, Waldeck, Vatten- berg, Dassel u. s. w. Unter allen ragten hervor die Gisonen, Grafen von Gudensberg. Durch Heirat mit der Erbtochter des letzten derselben, Geisos IV
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0159, von Karl (Herzog von Mecklenburg-Strelitz) bis Karl I. (König von Neapel) Öffnen
. Infanterieregiment Nr. 43 benannt. Karl der Böse, König von Navarra (1349- 87), geb. 1332 als der Sohn Philipps von Evrcur und der Johanna, der Tochter König Ludwigs X. von Frankreich, folgte 1349 seiner Mutter in Na- varra. Sein Erbe in Frankreich, Evrcur
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0348, von Ludwig XIII. (König von Frankreich) bis Ludwig XIV. (König von Frankreich) Öffnen
Louvois im Sinne der Einheitlichkeit und Kraft, und L. machte alsbald diese Macht in der europ. Politik geltend. Nach dem Tode Philipps IV. von Spanien erhob er Ansprüche auf einen Teil der span. Niederlande und behauptete sie in dem sog
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0605, von Katalyse bis Katapult Öffnen
der Erbin dieses Landes mit Raimund Berengar IV. von Barcelona (1137) bestand. 1479 wurde K. nebst Kastilien der spanischen Monarchie einverleibt. Doch behielt es seine ursprüngliche freisinnige Verfassung und verlor dieselbe erst durch Philipp V. nach
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0323, Eduard Öffnen
die auswärtigen Erwerbungen desselben zu behaupten. Von Robert Bruce wurde er 24. Juni 1314 bei Bannockburn geschlagen und mußte 1323 mit demselben einen Frieden auf 13 Jahre schließen, der die Unabhängigkeit Schottlands sicherte. 1324 kam er mit Karl IV
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0911, von Guiffrey bis Guillaume Öffnen
zu ihrem Tod (1203). In dem Krieg Philipps IV. gegen Eduard I. von England eroberten die Franzosen G., gaben es aber beim Frieden (1303) wieder an die Engländer zurück, denen es nun bis 1451 verblieb. Damals ließ König Karl VII. von Frankreich nach
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0988, Habsburg Öffnen
. hinter den aufstrebenden Luxemburgern zurücktraten, machten sie doch einige neue Erwerbungen: 1336 erwarb Albrecht II., Albrechts I. dritter Sohn, Kärnten, dessen Sohn Rudolf IV. 1364 Tirol, so daß die habsburgischen Besitzungen schon fast 90,000
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0026, von Isaak bis Isabella Öffnen
Alexios herbeigeführten Kreuzfahrer und Venezianer 1203 entfloh der Usurpator Alexios III., und I. wurde mit seinem Sohn Alexios IV. zusammen wieder auf den Thron gesetzt; beide wurden aber 1204 während der neuen Belagerung Konstantinopels
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0237, Maria (Frankreich) Öffnen
life of M. de Medicis (2. Aufl., Lond. 1852, 3 Bde.). 8) M. Theresia, Königin von Frankreich, Tochter König Philipps IV. von Spanien, geb. 10. Sept. 1638, wurde 1660, nachdem der Pyrenäische Friede 1659 die Heirat festgesetzt und M. allen ihren Rechten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0021, von Navarrete bis Navigation Öffnen
übrigen erhielt. 1076 wurde Sancho IV. von N. von Sancho Ramiro von Aragonien, seinem Vetter, gestürzt und N. mit diesem Königreich vereinigt, nach Alfons' I. Tod (1134) aber unter Garcia V. wieder ein selbständiges Königreich. 1234 erbte es nach
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0375, von Oliva bis Olivenöl Öffnen
, 2 Bde.). Olivarez (spr. -wareds), Don Gasparo de Guzman, Graf von O., Herzog von San Lucar de Barrameda, Premierminister König Philipps IV. von Spanien, geb. 6. Jan. 1587 in Rom, wo sein Vater spanischer Gesandter am päpstlichen Hof war, studierte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0933, Pfalz (Geschichte der Kurpfalz) Öffnen
blieb. Ihm folgte statt seines Sohns Otto Heinrich 1544, dem Testament Philipps gemäß, sein Bruder Friedrich II. Derselbe duldete die Ausbreitung der Reformation in der P., nahm aber aus Rücksicht auf den Kaiser das Interim an. Nach seinem kinderlosen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1006, von Philippsthal bis Phillips Öffnen
preußischen Staatswesens vom Tod Friedrichs d. Gr. bis zu den Freiheitskriegen" (Leipz. 1880-82, Bd. 1 u. 2); die Biographien Philipps II. von Spanien und Heinrichs IV. von Frankreich in Gottschalls "Neuem Plutarch" u. a. In Grotes "Allgemeiner
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0217, Pommern (Geschichte) Öffnen
Söhne Bogislaw V. und Barnim IV. als Nachfolger. Auch für P.-Wolgast ward 1338 die Anwartschaft gegen Aufhebung der Lehnshoheit den Brandenburgern zugesagt. Ein 1350 begonnener Krieg mit Mecklenburg wegen Rügen und Barth endete 1354 mit dem Frieden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0012, von Solimões bis Solis y Ribadeneira Öffnen
Philipps IV., der ihm eine Stelle im Staatssekretariat verlieh und ihn später zu seinem eignen Sekretär machte. Dasselbe Amt bekleidete S. auch bei der Königin-Regentin, die ihn außerdem 1666 zum Chronisten von Indien ernannte. Nicht lange darauf ließ
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0459, Historische Litteratur 1890/91 (Mittelalter, Neuzeit; Deutschland) Öffnen
) die Negisterbücher Gregors IX. von L. Auvray, Innocenz' IV. von E. Berg er, Konorius' IV. von M. Prou, Nicolaus'IV. von E. Langlois, TTTTT VIII. von Digard, Faucon und Thomas und Benedikts XI. von Ch. Grandjean. Für die vorausgehende und nachfolgende Zeit
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0087, Frankreich (Geschichte 987-1328) Öffnen
Sohn Philipps, Ludwig X. (1314-16), begünstigte dagegen eine feudale Reaktion, die sich gegen die Räte des Vaters richtete. Ihm folgte, da er keinen Sohn hatte, sein Bruder Philipp V. (1316-22), und diesem aus demselben Grunde sein Bruder Karl IV
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0090, Frankreich (Geschichte 1589-1789) Öffnen
, allgemeine Anerkennung aber erst 1593 nach seinem Übertritt zum Katholicismus erlangte. 4) Unter den Bourbonen bis zur Revolution (1589-1789). Heinrich IV. (1589-1610) vereinigte das zerrissene Land wieder, besänftigte die Parteien, gab den Hugenotten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0152, von Karl I. (König der Franken) bis Karl V. (König von Frankreich) Öffnen
Philipps IV., des Schönen, und folgte 1322 feinem Bruder Philipp V., da dieser keinen männlichen Erben hinterlieh. Er bemühte sich mit Erfolg, die franz. Macht nack anßen hin wieder zur Geltung zu bringen. Nach der Scheidnng von seiner ersten Gemahlin
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0369, von Kirchenspaltung bis Kirchenstaat Öffnen
aus dem Hause Hohenstaufen befreite sich der päpstl. Stuhl dadurch, daß er 1265 das Haus Anjou auf den Thron von Neapel rief. Die Intriguen König Philipps IV. von Frankreich bewirkten 1305 die Verlegung der Kurie nach Avignon (Babylonisches Exil
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0731, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
von Meinhards Mannsstamm kam Kärnten 1335 an Österreich, Tirol 1363 durch Vermächtnis der Margareta Maultasch (s. d.) an Rudolf IV., den Sohn Albrechts II. Die Brüder Rudolfs IV., der 1365 kinderlos starb, Albrecht III. und Leopold III., erwarben die Stadt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0587, von Margarete (Königin von Norwegen) bis Margarin Öffnen
von Norwegen, Dänemark und Schweden, geb. 1353, war eine Tochter des Königs Waldemar IV. Atterdag von Dänemark und wurde 1363 mit dem König Håkan VI. Magnusson von Norwegen (geb. 1340, gest. 1. Mai 1380) vermählt. Aus dieser Ehe entsprang ein
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0128, von Ad nauseam usque bis Adolf Öffnen
. und der braunschweigischen Prinzessin Katharina, folgte 1427 seinem ältern Bruder, Heinrich IV., in der Herrschaft. Er setzte den Kampf gegen Dänemark, welches Schleswig als Lehen am liebsten eingezogen hätte, mit Erfolg fort und sicherte sich 1435 in einem Frieden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0298, Albrecht (Meißen, Österreich) Öffnen
. Sept. 1349, teilte nach dem Tode des Vaters, obschon dieser dem ältesten die Nachfolge allein zugesichert hatte, 1358 mit seinen drei Brüdern Rudolf IV., Friedrich III. und Leopold III. Österreichs Regierung. Im J. 1377 unternahm er einen Zug gegen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0363, Barcelona Öffnen
der jetzige Name entstanden ist) und das stark befestigte Gebäude der Atarazanas (des ehemaligen Arsenals) im S. Die eigentliche Citadelle, am nordöstlichen Ende der Stadt, die 1715 auf Befehl Philipps V. aus Mißtrauen gegen die freiheitliebenden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0928, von Bignonia bis Bigorre Öffnen
828 eigne Grafen. Seit 1190 entstanden mannigfache innere Streitigkeiten über die Erbfolge, bis 1284 der König Philipp IV., der Schöne, von Frankreich als Gemahl der Johanna von Navarra, welche Ansprüche auf das Land machte, dasselbe in Besitz nahm
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0295, von Bra bis Brabant Öffnen
erweiterte durch die sogen. Brabanter Goldene Bulle 1349, wonach die Brabanter nur von einheimischen Gerichten nach Brabanter Recht gerichtet werden durften, was Kaiser Karl IV. bestätigte. Nach Johanns III. Tod 1355 vereinigte der Gemahl seiner Tochter
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1024, von Chillon bis Chimaltenango Öffnen
Gebäuden mit einem viereckigen Turm in der Mitte und ist mit seinen weißen Mauern weithin sichtbar. Die Gewölbe sind in den Felsen gehauen. Das Schloß soll von dem Grafen Amadeus IV. 1328 erbaut worden sein, wurde 29. März 1536 von den Bernern erobert
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0561, von Elisabethinerinnen bis Elisabethorden Öffnen
nach dem Tode der ersten Gemahlin König Philipps V. von Spanien 1714 von Alberoni der Prinzessin Orsini als gefügige Gemahlin des Königs empfohlen und in demselben Jahr vermählt, verjagte aber sofort die Prinzessin aus Spanien und beherrschte im Verein
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0056, von Farnesina bis Farnhaar Öffnen
und Neuß und 1587 die Festung Sluys. Nach dem Untergang der Armada entsetzte er 1590 das durch Heinrich IV. belagerte Paris sowie im folgenden Jahr das bedrängte Rouen. Er starb 3. Dez. 1592 in Arras. Ihm folgte in der Regierung sein ältester Sohn
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0550, Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) Öffnen
der ältesten Tochter Philipps IV. von Spanien, Maria Theresia, mit Ludwig XIV. festsetzte, die in der That im folgenden Sommer (1660) stattfand und eine Aussicht auf die spanische Erbschaft eröffnete. In Deutschland war die französische Diplomatie bemüht
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0576, Frankreich (geschichtliche Litteratur) Öffnen
-Quint (1875, 2 Bde.); Derselbe, Histoire de la Ligue et du règne de Henri IV (1829, 5 Bde.); Poirson, Histoire du règne de Henri IV (3. Aufl. 1866, 4 Bde.); Bazin, Histoire de France sous Louis XIII (neue Ausg. 1846, 4 Bde.); Chéruel, Histoire de France
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0793, Großbritannien (Geschichte: Eduard III., Richard II.) Öffnen
nicht zur Ruhe. Seine eigne Gemahlin Isabella, Schwester Karls IV. von Frankreich, verließ ihn, um sich zu Paris mit ihrem Liebhaber und Günstling, Lord Mortimer, zu vereinigen, die Barone der Lancasterschen Partei verbanden sich mit ihr, als sie nach
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0140, von Jakob von Ulm bis Jakobiner Öffnen
ihrem Vater in der Regierung von Holland, fand aber ihre Länder infolge der Parteikämpfe zwischen den Hoeks und Kabeljaus in der schrecklichsten Verwüstung. Von ihrer Mutter wurde sie hierauf 1418 mit dem Herzog Johann IV. von Brabant vermählt, doch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0239, von Johann George bis Johanna Öffnen
, in früher Jugend mit ihrer Mutter Blanka von Artois wegen Parteibewegungen aus Navarra geflohen, am Hofe Philipps III. von Frankreich erzogen und vermählte sich 1284 mit dessen Sohn Philipp IV. (dem Schönen), wodurch Navarra mit Frankreich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0576, von Lauwers bis Lavagna Öffnen
gesetzt werden. - L. ist Stammsitz der Grafen Fieschi, welche nach langem Kampf 1198 die Herrschaft Genuas anerkennen mußten, und insbesondere Geburtsort des Papstes Innocenz IV. und Philipps von L., welcher die Buchdruckerkunst in Mailand 1469
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0241, von Maria (Spanien, Ungarn) bis Maria-Luisen-Orden Öffnen
"Preußischen Jahrbüchern", Bd. 56, S. 435 ff. [Spanien.] 17) M. Luise, Königin von Spanien, Gemahlin König Karls IV. von Spanien, Tochter des Herzogs Philipp von Parma, geb. 9. Dez. 1751, wurde 1765 mit dem Infanten Don Karlos vermählt. Klug und ihrem
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0659, von Minié bis Minima Öffnen
Bestrebungen von Kaiser Karl IV. und seinem Sohn Wenzel sehr unterstützt wurden. Hervorzuheben sind besonders: die für den König Wenzel angefertigte deutsche Bibel in 6 Bänden, eine Abschrift der Goldenen Bulle von 1440 und ein für den Erzbischof von Prag
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0443, von Orlando furioso bis Orléans Öffnen
Hermann III. O. und Otto III. Weimar und Rudolstadt. Hermanns III. Söhne Heinrich II. und Hermann IV. begründeten (um 1310) jener die jüngere Orlamünder, dieser die Lauensteiner Linie. Als Heinrich IV. von O., der seinem Sohn Heinrich V. nur die Herrschaft
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0508, von Quedlinburg bis Queensland Öffnen
. Die Stadt, welche damals der Hansa beitrat, mußte 1477 die Oberhoheit von Kursachsen anerkennen. 1085 fand hier eine Synode statt, auf welcher der Bann über Heinrich IV. erneuert wurde, 1207 eine Zusammenkunft der Könige Philipp und Otto IV., durch welche